Limburgs Dialekte – eine mehrheitliche Minderheitensprache
8. Limburgs ist eine ausdrucksstarke und hintersinnige Sprache.
Dafür gebe ich Ihnen gern ein Beispiel, das
Sjietbergske – noch ohne Hintersinn. Dieser unauffällig beschilderte aber seinem Namen nach befremdliche Ort liegt in Roermond gleich am Markt und ich komme häufiger daran vorbei. Das geschriebene Limburgs Sj spricht man übrigens wie deutsches Sch.
Sjietbergske – die harmlose erste Bedeutung
Bei meiner Schnuppertour zu diesem Wort las ich folgenden Text bei Wim Kuipers: Letterbak. Moeles van de sjalevaeger. Verlag TIC, Maastricht, 1999, S. 91 – eingestellt in der Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren (dbnl) unter folgendem Link: https://www.dbnl.org/tekst/kuip018lett02_01/kuip018lett02_01_0058.php:
(S. 91)
„Das bring mich auf das bemerkenswerte Wort sjiet (also schijt) als Eigenschaftswort mit der Bedeutung: klein. Es fiel mir erst auf bei einem Stadtrundgang durch Roermond. Dort gibt es ´t Sjietbergske, ein schmales Verbindungssträßchen, wo Hunde etwas hinterlassen. Dem örtlichen Wörterbuch folgend scheint es, dass das Sträßchen nach diesen (vielleicht sogar menschlichen) Ausscheidungen benannt ist. Der diensttuende Fremdenführer hingegen erklärte: hier geht es ganz leicht bergauf, es handelt sich also um ei sjiet bergske (Ein Häufchen Berg; Anm. d. Übersetzerin)
Richtig. Sjiethuuske ist ein altmodisches WC, ei sjiet huuske ein kleines, erbärmliches Häuschen. Die Betonung der Wortgruppe liegt hier mehr auf huuske. Ich kann mich auch erinnern an det sjiet kaerelke van dem ein kleines Männlein, wohlmöglich abfällig so genannt.
Ich nenne diese Verwendung sehr Limburgisch; zumindest wäre mir kein niederländisch verwandter Ausdruck bekannt. Abfällig gemeint vielleicht: ein lächerliche Häuschen.“
Sjietbergske – die beliebteste Bedeutung
Darum geht es: eines der kleinen Gässchen im historischen Zentrum von Roermond. Es liegt gleich am südöstlichen Ausgang des Marktplatzes, ist mit einer Gittertür versehen, beherbergt heutzutage Müllcontainer der angrenzenden Geschäfte und man sagt, dort hätten sich, ehe es öffentliche Sanitäranlagen gab, die Marktbesucher erleichtert… worum, das fragen wir lieber nicht.
Erzählt man alteingesessenen Roermondern von der von schmuddelfreien Deutung des Wim Kuipers, trifft man gern auf Gegenwehr. Ein Sjietbergske im Sinne von „Schiet“ findet offenbar mehr Begeisterung als all die anderen kleinen Gässchen, die das Viertel durchziehen und weitaus sauberere Namen tragen.
Schietbergske – die lebensgefährliche dritte Bedeutung
Hörbar ist der Unterschied zwischen Sjietbergske und Schietbergske nicht. Letzteres ist ein anderes Wort für kogelvanger – also Kugelfang – und ist in den Niederlanden verbreitet da zu finden, wo – vor allem vor dem I. Weltkrieg – die Schutterij (der Schützenverein) Schießübungen abhielt.
‚t Sjietbergske – die hohe Schule des Hintersinns in ihrer vierten Bedeutung
‚t Sjietbergske in grün
(So grün und so professionall grafisch gestaltet, wie im Original, dürfen wir natürlich nicht…)
‚t Sjietbergske
Es handelt sich um eine Rubrik in der Regionalzeitung Dagblad de Limburger/Limburgs Dagblad (DDL), Ausgabe Roermond, die wir nicht unerwähnt lassen. Denn schließlich wählt man einen solchen Namen nicht wirklich unabsichtlich, oder?
Die Redaktion findet, dass unter dieser Überschrift „Platz ist für kritische Bemerkungen, eine Prise Society-Nachrichten und für ein Augenzwinkern in Richtung hoher Tiere, die sich manchmal zu wichtig nehmen.“
Und was hat das mit Sjietbergske zu tun? Kleinmachen, sich (geistig) darauf entleeren oder (satirisch) scharf schießen? Dat kan…
Nun müssen wir het Limburgs noch kurz abrunden, denn …
9. Limburgs hat das weichste `g` der Niederlande
De zachte `g` heißt der Laut, der auch den ungeübtesten Hörern das Limburgs verrät. Ein weiches „g“ ist es, das stimmhaft hinten im Rachen gebildet wird. Im Rest der Niederlande wird stattdessen ein mehr oder weniger klares stimmloses „ch“ gesprochen. https://nl.wikipedia.org/wiki/Zachte_g
Es gibt leider Menschen, die sich de zachte `g` ab-erziehen wollen, weil es ihre Karriere in anderen Gegenden des Königsreichs behindern könnte. Gott sei Dank ist das kein Thema bei Ger und Annemiek, in deren Lädchen in
kurz hinter Rothenbach, wo sich vor allem die Kenner und Genießer einfinden. Dort gibt es samstags Wein, leckere Spezialitäten, gute Beratung, netten Plausch – und dazu das zachte `g` in Limburgs – oder in Niederländisch – oder in Deutsch. www.lajoieduvin.nl/wnkl.html (Anm. d. Red. 31.03.19: Seite nur noch via web.archive.org zu erreichen)
Dort studieren wir ausgiebig das niederländische Wort lekkerbek (Leckermaul) und lernen, dass auch das Wort lekker mehr als eine Bedeutung hat:
lecker + appetitlich + schmackhaft + köstlich
aber auch
verlockend + angenehm + behaglich + wohltuend
Und genau dieses Wissen hilft uns weiter, wenn wir uns im zweiten Teil zu Limburgs Dialekten
mit lekker genauer befassen werden …
Kommentare
Limburgs Dialekte – eine mehrheitliche Minderheitensprache — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>