Gluren bij de buren 2 – Wo kann man denn hier wohnen?
2.3 Laagveenlandschap – Flachmoor-Landschaft
Der Wind kann den Sandrücken hinter der Küstenlinie heutzutage nichts mehr anhaben, denn sie sind bewachsen, Wurzelwerk verhindert ihre Abtragung. Sie sind gewöhnlich nur noch bis zu einigen Metern hoch, formten jedoch Barrieren. Zwischen ihnen entstanden Flachmoore. Hochwasser überspülte die Strandwälle, das dahinterliegende Gebiet füllte sich mit Wasser. Das Wasser konnte nicht mehr ablaufen…
In diesem Bereich finden sich schon prähistorische Siedlungen und auch heute ist dieser Teil der Niederlande dicht besiedelt.
https://duinlandschapnederland.wordpress.com/bodemgebruik-van-het-duinlandschap/ verrät Ihnen in knapper Form etwas mehr über diese Landschaft, und auch hier finden Sie ausführliche Informationen:
https://www.geologievannederland.nl/landschap/landschappen/duinlandschap
Der Mensch hat gestaltend eingegriffen, hat Sand abgebaut als Baustoff für die Siedlungen, wodurch Baggerseen entstanden. Der Mensch hat auch die zwischen den Sandrücken eingebetteten Moore trockengelegt, um Viehweiden zu schaffen. Dabei entstand ein unendlich langes System von Entwässerungskanälen und Seen.
Aber die Folgen dieser menschlichen Eingriffe sind noch weitreichender:
Torfgewinnung und Trockenlegung bedeuten, dass die Erdoberfläche durch menschlichen Eingriff abgesenkt wird. So lange Wasser dem Boden entzogen wird, sackt der verbleibende Boden immer mehr in sich zusammen, trocknet aus, schrumpft in seiner Substanz (Wir alle wissen, wie Torf sich anfühlt).
In einer Landschaft, die ohnehin nur wenige Meter über dem Meeresspiegel liegt, bedeutet das, dass die Landfläche ständig tiefer unter das Meeresniveau absinkt. Der offiziell tiefste Punkt der Niederlande liegt 6,75 m unter dem Meeresspiegel in einer dicht besiedelten Region. Das Waddinxfeen ist allerdings für einen weiteren Rekord gut: der laagste polderpeil – nierigster Polderpegel = Winterpegel – lag im Jahr 1994 bei 7,10 m unter NAP. (Quelle: Wikipedia: Laagste punt van Nederland).
Was bedeutet – bitte stellen Sie es sich bildlich vor – dass das Wasser bei einer Überflutung hier höher stehen würde als ein Großteil der Hausdächer von zweigeschossigen Gebäuden.
Nach dem Abgraben der obersten Bodenschichten wurden fruchtbarere Bodenschichten freigelegt, die sich landwirtschaftlich vielseitig nutzen lassen, gespeist sind sie von mineralreichem Grundwasser.
So entstanden die dicht besiedelten, fruchtbaren, aber von Überschwemmungen bedrohten Regionen der Niederlande.
Hier kann man siedeln, aber wo pro Quadratkilometer durchschnittlich mehr als 2.000 Menschen leben, wird es ganz schön eng…
Dieses Kultur- und Siedlungsland dauerhaft zu nutzen bedeutet, dass das gesammelte Wasser aus den tiefliegenden Gebieten ununterbrochen hochgepumpt werden muss. Früher nutzte man dazu die Windkraft. Die romantische Seite dieser „Wasserpumpen“ kennen und lieben alle Holland-Fans: die Windmühlen vom Kinderdijk. Ein riesiger Dank an meine Freundin Alexandra auch für diese Fotos.
… Übrigens … Kinderdijk (Provinz Zuid-Holland) selbst liegt mitten im Rhein-Maas-Flussdelta und gehört deshalb landschaftlich in die rivierenlandschap. Das Pumpen mit Windkraft gefällt uns aber ganz besonders gut und galt vor der Erfindung von Maschinen ohnehin als einzige einsetzbare dauerhafte Technik.
Von Entwässerungsgräben durchzogene Wohngebiete, Felder, Weiden und Wiesen …
Sie sehen: Wo Land trockengelegt wird, verbleiben trotzdem erhebliche Wasserflächen. Als Siedlungsgebiet sind diese Wasserflächen aber nur bedingt tauglich.
Noch!
Denn natürlich gibt es neben eher traditionell anmutenden Wohnungen auf dem Wasser
Inzwischen auch bautechnische Lösungen für schwimmende Häuser, …
… es sei denn, man schüttet gleich Palm Jumeira an, die palmförmigen Inseln, die niederländische Firmen in Dubai für einen dortigen Investor schufen …
… oder einen riesigen neuen Hafen Maasvlakte 1 und 2, den niederländische Firmen in Rotterdam ins Meer bauten.
Anschaulich dieses kurze Video zu Projekt Maasvlakte 2 https://www.youtube.com/watch?v=cXARcG4LdT0
Und in deutscher Sprache kurz nachlesbar unter diesem Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Maasvlakte.
Kommentare
Gluren bij de buren 2 – Wo kann man denn hier wohnen? — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>